vom Paradies allemal.
Adios, El Rincon!
Wenn ich morgens aufwachte, sah ich dies:
Und gleich hinter dem Fenster bluehte der Jasmin.

Von draussen sah es so aus:
Einige gemuetliche Plaetze luden mich zum Verweilen ein. Ihr wisst schon: Entschleunigung!
Draussen wurde es noch bunter, schliesslich ist hier Fruehling.
In der naeheren Umgebung konnte ich mich als geborenes "Land-Ei" ausgesprochen wohl fuehlen, z.B. gibt´s hier noch solche Karren:
Und auf den Wiesen stiegen kiebitzartige Voegel hoch, wenn man sich naeherte.
Wie ich als Kind oft beobachtete, versuchten sie, dich mit viel Geschrei wegzulocken. Mein Grossvater brachte uns bei, nur ihren Startpunkt anzupeilen und ungeachtet der "ich habe einen gebrochenen Fluegel - Nummer" das Kiebitz-Nest anzusteuern. Als Junge hatte er mit dem Sammeln von Kiebitzeiern ein paar Reichspfennig verdient, war also Profi im Auffinden der gruen-grau gesprenkelten, gut getarnten Eier.

Das El Rincon (http://elrinconchile.cl/) war mir 9 Tage lang ein wunderbarer Gast- und Impulsgeber. Rincon heisst Ecke oder Winkel. Und in diesem Winkel gab`s wunderbares Essen, vieles aus dem eigenen Gemuesegarten. Aber auch mal Lammkotelette und Kartoffelgratin. Dazu immer leckeren chilenischen Rotwein.
Vor allem die Inhaber und Schoepfer dieses oekologischen Paradieses, Elke und Winfried Lohmar sind wegen ihrer Freundlichkeit und Kompetenz hervorzuheben.
Sie haben mich ohne vernehmbares Knurren immer unterstuetzt, und dafuer bin ich ihnen dankbar.
Bereits einen Tag vor mir verliessen die honeymoonenden Corky & Bill aus Seattle/USA unser wahrlich internationales Guesthouse.

Monica & Mathis aus der Schweiz fuhren gemeinsam mit Corky & Bill weiter suedwaerts nach Pucon. Vielleicht sehe ich sie dort wieder.

Dabei kreuzten wir den Fluss Bio Bio, der nach Mehrheitsmeinung als obere Begrenzung von Patagonien gilt. Mit anderen Worten:"Ab jetzt wird alles patagonisch." Na ja, das Wetter kannte ich ja schon.
Der Abschied vom El Rincon fiel schon schwer.
Aber schliesslich moechte ich nicht nur dieses Paradies, sondern die ganze Welt umrunden.
Hasta la vista
Wolfgang
1 Kommentar:
hi wo, war heute mit gü bei elmo in der werkstatt und habe von deiner tollen reise gehört. axel hat mir gleich deinen blogg rausgesucht und somit schreibe ich hiermit einen kommentar. das sind ja tolle bilder und beschreibungen ich werde deine reise weiter verfolgen und mich ab und zu melden. weiterhin viel spass von manni
Kommentar veröffentlichen