1. Januar 2009

DER LETZTE MOHIKANER

Der letzte Gletscher,
der noch immer groesser wird,

soll lange leben.




Der letzte seiner Art:

Die Hauptrolle spielt diemal aber nicht Daniel Day-Lewis, sondern der Gletscher Perito Moreno (benannt nach Franzisco Moreno, der mit 22 Jahren im vorletzten Jahrhundert als erster Argentinier Patagonien erforschte und seinem Land spaeter ein Naturschutzgebiet von 7 Tsd. Hektar schenkte).




Schon von Ferne koennen wir Busanreisenden das Gletscherfeld erkennen.



Am Parkeingang steht dieses Rauchverbotsschild.

werden



Wahrscheinlich soll jeglicher Taueffekt durch die Waerme von Zigarettenglut vermieden werden.

werden



Trotz Klimawandels ist dies noch ein wachsender Gletscher, eine intakte Eisfabrik.



Momentan stoesst die Gletscherzunge bereits fest gegen die Halbinsel Magallanes, von der aus wir Zuschauer das Naturschauspiel bewundern koennen.

Zuschauer



Durch den "Kuss" von Gletscher und Halbinsel (siehe unteres Bild bei KUSS)

Durch



werden die vorher verbundenen Wasserbereiche voneinander getrennt.

.


Der Wasserstand des unteren, kleinflaechigeren Sees, des Brazo Rico, wird dadurch um bis zu 30 m erhoeht und der Wasserdruck auf die untere Gletscherseite steigt um ein Vielfaches.




Nach einigen Jahren kracht es dann
richtig, und die Zungenspitze des Gletschers wird einfach weggesprengt: Riesenereignis fuer die lokalen Medien! Zuletzt ist dies im Juli 2008 und davor im Maerz 2006 passiert.as

Zuschauer




Doch auch dem "letzten Mohikaner" koennte bald die (Wachstums-) Puste ausgehen. Zwar haelt der Ausnahmegletscher seine Hoehe von 60 Metern, die Breite von 5 Kilometern und seine Laenge von 60 Kilometern , aber die Jahreszeiten in denen die wachsende Gletscherzunge wieder weggebrochen wurde, waren bisher das tau-freundlichere Fruehjahr oder der Sommer.

Im Jahr 2008 fand dieses grosse Naturspektakel nun zum ersten Mal im Juli, also im patagonischen Winter
statt. Den Zusammenbruch im Winter bringen Experten mit dem Klimawandel in Verbindung. Besorgniserregend!





Kleinere Abplatzungen finden mit einem Knall oder mit Gewitterdonner zum Glueck fuer uns Zuschauer aber fast viertelstuendlich statt.





Dann bricht die vorderste Gletscherwand an einer Stelle ein, und wir haben wieder was zu gucken und zu fotografieren.




Die bizarre, weissblaeulich schimmernde Oberflaeche des Gletschers entsteht durch den fortwaehrenden Wechsel von Tauen und erneutem Gefrieren. Ganz unten bildet sich ein Eisbett, auf dem Perito Moreno wie auf einer Rampe mit der atemberaubenden Geschwindigkeit von 1 bis 2 cm pro Stunde nach vorne geschoben wird. Noch jedenfalls.

Zuschauer



Mein Reiseminipuschel Mausi scheint genauso beeindruckt zu sein wie ich.

Zuschauer

Leider war dies das letzte Foto mit meiner Digitalkamera, da ich sie wegen einer Objektstoerung nicht mehr einsetzen kann. Mal sehen, wie ich euch weiterhin mit Bildern versorge.



Komm, wir druecken Perito Moreno die Daumen, dass er noch lange waechst und als letzter Mohikaner von vielen bestaunt werden kann.




Toi, toi, toi!






Hasta la vista
Wolfgang

2 Kommentare:

elmo hat gesagt…

hola wuddl, ich kämpfte lange mit dem passwort von die bloggers, hoffe nungehts
ich kann die objektstörung deiner kleinen kamera ja so gut nachvollziehen. Was dieses kleine ding die letzten wochen alles verarbeiten musste!
Sie ist wahrscheinlich einfach nur erschöpft und sagt sich : ja schöner gehts nimmer, i nimm jetzt mo a auszeit.
Deine texte sind ja jetzt schon äußerst lesenswert, aber jetzt freu ich mich auch noch auf deine bildbeschreibungen , bis deine kleine minikami ihre erschöpfung überwunden hat.
Liebe grüsse von uns allen elmo

Ahrensburg hat gesagt…

So einen großen Neujahrstag hast du erlebt! Und trotz all dem Unglaublichen, siehst du zu meinem Erstaunen und meiner Beruhigung noch genau so aus wie Wolfgang!
Wir grüßen dich im Jahr 2009 und sind begeistert, dich weiterhin begleiten zu dürfen!!!
Mil saludos Christiane